top of page
depello.jpeg

Zert. Trauerbegleitung

8-tägiges Seminar

Inhalt

Die Schönheit der TrauerCarina von Mindyou und Domenica
00:00 / 17:46

Tag 1

Die Gesichter der Trauer

  • Allgemeine Verluste

  • Die vielen Gesichter der Trauer

  • Emotionen und Gefühle die durchlebt werden

Im Laufe des Lebens begegnen wir immer wieder Verlusten – nicht nur durch Tod, sondern auch durch Trennungen, Krankheit oder Veränderungen im Alltag. Für Betroffene kann das mit starken Gefühlen, Hilflosigkeit oder innerer Lähmung einhergehen.

 

Ziel des Tages
Sie lernen, Trauer in ihrer Vielfalt zu erkennen und besser zu verstehen – mit all ihren Gefühlen, Ausdrucksformen und Unsicherheiten.

Tag 2

Der Tod hat seine eigene Trauer

  •  Verschiedene Trauer - Aspekte

  • Trauer um Kinder

  • Wenn Kinder trauern

  • Plötzlicher Verlust, wie Unfall oder Suizid

Jede Trauer verläuft anders
Die Art und Weise, wie ein Mensch verstirbt, beeinflusst maßgeblich die Reaktionen der Hinterbliebenen. Ein plötzlicher Tod kann das Abschiednehmen unmöglich machen und viele Fragen offen lassen.

Der Verlust eines Kindes, eines Elternteils oder Partners bringt jeweils eigene Herausforderungen mit sich.

 

Ziel des Tages
Sie erhalten Einblick in unterschiedliche Trauerreaktionen und lernen, wie Sie individuell auf verschiedene Verlusterfahrungen  eingehen können.

Tag 3

Gespräche in der Trauerzeit

  • Der Trauerprozess nach W.Worden

  • Gespräche mit Trauernden

  • Wünsche der Trauernden

  • Emotionen als Ressourcen

Hilflos und ratlos stehen viele Menschen trauernden Angehörigen gegenüber.

Diese Hilflosigkeit bekommt der Hinterbliebene sehr stark zu spüren, denn die Menschen wechseln die Strassenseite, melden sich nicht mehr oder sprechen Worte aus, die sie zutiefst verletzen.

 

Zu verstehen, was der Trauende braucht, ist nicht immer einfach. Viel mehr ist zu verstehen lernen, was der Trauernde NICHT benötigt.

Ziel des Tages

Dem Trauernden einen verständnisvollen Umgang mit Kommunikation bieten.

Tag 4

Spiritualität -Rituale  Träumen -Märchen

  • Spirituelle Trauer

  • Trauer und verschiedene Religionen

  • Rituale einst und heute

  • Träume und Märchen / Geschichten

Wenn Trauer spirituelle Fragen aufwirft.
In Zeiten der Trauer kann Spiritualität – unabhängig von Religion oder Glaubensrichtung – eine neue Bedeutung bekommen. Rituale, Träume oder innere Bilder treten stärker in den Vordergrund und begleiten Betroffene auf ihrem Weg.

Ziel des Tages
Sie erhalten Einblick in die spirituelle Vielfalt in der Trauerbegleitung und lernen, Träumen, Symbolen und Erzählungen Raum zu geben – als mögliche Ressourcen im Prozess der Verarbeitung.

Tag 5

Wenn Trauer zum Trauma wird &
Initmität in der Trauer

  • Traumata und komplizierte Trauer

  • Intimität / Sexualität in der Trauer


Trauer ist keine Krankheit – und doch kann sie belasten, überfordern und im schlimmsten Fall krank machen.

Wann wird Trauer zum Trauma? Woran erkennt man eine komplizierte Trauerreaktion – und wie geht man professionell damit um?

Ein oft übersehenes Thema: Intimität und Sexualität nach dem Verlust. Schuldgefühle, emotionale Blockaden oder gesellschaftliche Erwartungen machen es schwer, diese Bedürfnisse wieder zuzulassen. Das soziale Umfeld spielt dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Ziel des Tages
Sie lernen, zwischen traumatischer und komplizierter Trauer zu unterscheiden und angemessene Unterstützungswege zu erkennen. Zudem erfahren Sie, wie Sie das Thema Sexualität im Rahmen eines Trauergesprächs sensibel ansprechen und begleiten können.

Tag 6

Die / meine letzte Reise

  • Meine eigene Sterblichkeit

  • Bestattungswesen alles inklusive

  • Erstellen einer Bestattungs-Vorsorge

Vorsorgen – damit Abschied klarer wird
Ein Todesfall wirft oft viele Fragen auf. Was ist zu tun? Was hätte sich die verstorbene Person gewünscht? Wer entscheidet was – und auf welcher Grundlage?

Wer frühzeitig über das eigene Lebensende nachdenkt und Wünsche klar formuliert, entlastet Angehörige und kann Missverständnisse vermeiden.

Ziel des Tages
Sie setzen sich mit Ihren eigenen Vorstellungen rund um Abschied, Bestattung und Vorsorge auseinander. Themen wie Organspende, neue Bestattungsformen und rechtliche Aspekte geben wertvolle Orientierung – für sich selbst und für andere.

Tag 7

Wenn Familien trauern &
Mut zu Neuem

  • Wenn Familienmitglieder unterschiedlich trauern

  • Schritte in einen geregelten Alltag

Trauer in der Familie – ein gemeinsamer Weg, der oft einsam beginnt
Wenn ein Familienmitglied stirbt, bleibt mehr zurück als nur Stille. Jede*r trauert anders – und genau das kann in Familien zu Spannungen oder Missverständnissen führen.

Der Weg zurück ins Leben sieht für alle anders aus. Manchmal braucht es Mut, um neue Schritte zu wagen – hin zu einem Leben, das die Trauer mitnimmt, aber nicht bestimmt.

Ziel des Tages
Sie lernen, familiäre Trauerprozesse besser zu verstehen und Möglichkeiten für einen gemeinsamen oder individuellen Neubeginn zu erkennen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch, das Verstehen – und das, was wieder werden darf.

Tag 8

Praxisalltag
&
Selbstständigkeit

  • Wie ist der Ablauf einer Sitzung

  • Sitzungen von Anfang an bis zum Neubeginn

  • Allfällige Fragen

  • Rundum um eine Selbstständigkeit

Trauerbegleitung in der Praxis – vom ersten Gespräch bis zur Selbstständigkeit
Wie und ab wann beginnt eine Trauersitzung? Wann suchen Menschen überhaupt eine Begleitung? Und wie kann ich mich als Trauerbegleiter*in positionieren und sichtbar machen?

In diesem Kurstag widmen wir uns ganz der Praxis: vom Ablauf einer Sitzung über den Einsatz von Unterlagen bis hin zu Fragen rund um den Start in die Selbstständigkeit.

 

Ziel des Tages
Sie erkennen, wann ein Trauernder eine Beratung aufsucht.

Sie erhalten praktische Impulse und rechtliche Hinweise für den Weg in die selbstständige Tätigkeit.

Tag (9)

Trauer & Tiere

Wird in Chur separat angeboten. Nicht im Zyklus enthalten​

  • Wenn ein geliebtes Tier stirbt

  • Kinder und der Tod von Haustieren Tiere im Sterbe- und Trauerprozess

Wenn ein Tier geht – Trauer um unsere stillen Gefährten
Haustiere sind für viele Menschen mehr als nur Tiere – sie sind treue Begleiter, Familienmitglieder und Seelentröster. Der Verlust eines geliebten Tieres hinterlässt oft eine tiefe Lücke, die von der Umwelt nicht immer verstanden wird.

Trauer um ein Tier ist genauso echt wie jede andere Form von Abschied. Sie verdient Raum, Mitgefühl und Ausdruck. Auch Tiere selbst können trauern – um Artgenossen oder ihre Bezugspersonen.

Ziel des Tages
Sie lernen, die Bedeutung der Mensch-Tier-Bindung besser zu verstehen, Trauerprozesse zu erkennen und feinfühlig zu begleiten – sowohl bei Menschen als auch bei Tieren.

Bestimmungen

Inhalt der Seminartage

Therapeutinnen und Therapeuten, beratende tätige Personen, kommen oft mit Fragen auf mich zu. Sie stossen regelmässig auf das Thema Trauer und manchmal dabei auch an ihre Grenzen.

Mein Herzens-anliegen ist es, das Thema in der Gesellschaft zu enttabuisieren und Firmen dabei zu unterstützen, einen guten Umgang mit Verlust und Trauer, mit sich selbst und ihren Angestellten zu erlernen.

Buchungen

Alle Seminartage, ausser Tag 8, können einzeln gebucht werden. Für das Zertifikat brauchen Sie den gesamten Lehrgang. Seminartage, die Sie nicht besuchen können, können sie in einem anderen Lehrgang (Chur oder an einem anderen Ort) nachholen.​

Kontaktieren Sie mich bitte, wenn Sie einen Lehrgang besuchen möchten, und die Daten nicht passend sind. Wir suchen gemeinsam eine Lösung. Evtl. suchen wir genau für diese Zeit weitere Teilnehmer.

 

Eigenstudium und Nachweis

Nach jedem Seminartag werden Ihnen Fragen zu diesem Tag zugestellt. Diese müssen bis zum nächsten Kurstag beantwortet werden.​

Eigene Reflexionen und erlebte Ereignisse dürfen Sie zu jedem Thema Tag schriftlich festhalten. Rechnen Sie mit dieser Aufgabe ca. 45 - 50 Stunden ein.

Für die Zertifizierung ist es notwendig, die Fragen und Reflexionen zu bearbeiten und abzugeben.

Eine Kursbestätigung wird ausgestellt bei:

  • besuchen von einzelnen Seminartagen

  • nicht einreichen der Fragen und eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema Tod, Trauer und Verlust

depello.jpeg
bottom of page